Projekt Tus Hamm: Titelbild
Projekt Tus Hamm: Titelbild
Projekt Tus Hamm: Titelbild
Titelslider Projekt TuS Hamm

SportAtrium TuS Hamm

  • SportAtrium – Konzept
  • Outdoor Fitnessanlage mit Warm-Up Zirkel, Calisthenics und Multistation, Crossfit Areal, Kursfläche, Geführte Kraftgeräte, Trampolin, Cardio-Geräten, Cool Down, Wall Ball und Handstandwand, Sprinttrack für Hyrox Übungen, Material Container inkl. Kleingeräte wie z. B. Kurzhanteln, Hantelscheiben, Bällen, Schlitten, TRX Bändern usw. Ebenso befinden sich auf dem Boden div. Übungsanleitungen wie Koordinationsleiter, Weitsprung, Messung usw.
  • Der Zugang zu dieser Anlage ist barrierefrei und über eine vom TuS Hamm gesteuerte Zugangskontrolle gesichert. Tickets zu dieser Anlage lassen sich bequem online erwerben. Zudem verfügt die Outdoor-Fitness-Anlage über eine zeitgesteuerte Lichtanlage, die das Trainieren auch am Abend und oder bei Dunkelheit ermöglicht. Bänke, Sitzmöglichkeiten und ein abschließbarer Spind runden das Angebot dieser Anlage ab.

Ort
59065 Hamm

Adresse
Rietzgartenstraße 46

Umgebung
Sportanlage TuS Hamm, Sportzentrum Ost Hamm, Jahnstadion Hamm, Ambulante Reha Bad Hamm, Maximare Erlebnisbad Hamm

Fertigstellung
2024

Zur Betreiberwebsite
Projekt Tus Hamm: Container mit Zubehör
Projekt Tus Hamm: Geräte
Projekt Tus Hamm: Geräte
Titelslider Projekt: TuS Hamm

Zielgruppe

  • Die Anlage ist für alle Ziel- und Nutzergruppen zugänglich. Du musst kein Vereinsmitglied sein, um an dieser Anlage zu trainieren.
  • Durch das vielfältige Angebot ist die Anlage für Sportler aller Leistungsgruppen nutzbar, ob sportlicher Anfänger, Leistungssportler oder Rehasportler, jeder findet hier sein Angebot. Zudem bietet der Verein regelmäßig Kurse an der Anlage.

Projektgröße

  • Die Gesamtfläche der Anlage beträgt 480 qm
  • Eine Unterteilung findet nach sportwissenschaftlichem Konzept statt, von Warm-up, Calisthenics, Crossfit über geführte Kraftgeräte, Cardio-Geräten, Trampolin einer großen Kursfläche bis hin zum Cool Down beinhaltet diese Anlage alles was den sportwissenschaftlichen Kriterien entspricht.

Kosten

  • Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf ca. 335.000,-€ zzgl MwSt.
  • Neben der Eigenleistung des Vereins sind auch Finanzierungslösungen sowie Fördergelder beantragt und bewilligt worden

Training buchen

Buche dein Zugangsticket bequem über die Website des Betreibers:

Zur Buchung

Projektschritte

  • Beratung
  • Konzeption und Standortanalyse 
  • Planung
  • Finanzierung
  • Zielgruppenanalyse und Beteiligungsverfahren
  • Bau
  • Betrieb
  • Betreuung

Entdecke unseren 8 Punkte Plan

Leistungsübersicht
Wir freuen uns, mit dem SportAtrium eine neue Ära des Outdoor-Trainings einzuläuten.
Christina Wilke, Geschäftsführerin TuS 1869 Hamm
Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des Angebotes an unsere spezifischen Bedürfnisse sowie das durchdachte Gesamtkonzept des Outdoor-Trainings haben uns überzeugt. Alles aus einer Hand zu erhalten ist ein weiterer großer Vorteil.
Christina Wilke, Geschäftsführerin TuS 1869 Hamm
Das absolute Highlight war die barrierefreie Gestaltung, die es auch Menschen im Rollstuhl ermöglicht, am Training teilzunehmen. Zudem bieten die zahlreichen Trainingsbereiche jeden Teilnehmer/in die Möglichkeit, unabhängig der Alters- und Leistungsstufe, draußen zu trainieren.
Christina Wilke, Geschäftsführerin TuS 1869 Hamm
Die Entscheidung fiel aufgrund der maßgeschneiderten Beratung sowie des nachhaltigen und zukunftsorientierten Konzepts.
Christina Wilke, Geschäftsführerin TuS 1869 Hamm

Besonderheiten des Projekts

Nutzen und Zielsetzung

  • Zwischen Kindergarten und Tennisplatz gab eine bis dato nicht nutzbare Fläche für den Verein. Hier konnten wir schnell das SportAtrium Konzept präsentieren und somit hat die nicht nutzbare Fläche nun einen neuen Nutzen gefunden. Der Verein hat hier einen neuen Ort geschaffen, an dem Sport getrieben werden kann, sich bestehende und neue Nutzergruppen einfinden können. Ebenso dient das SportAtrium als erweitertes Sportangebot für den Verein, der sich somit zukunftsfähig in der Region aufstellt. Ein SportAtrium ist nicht nur ein Raum für Sport, er ist vielmehr ein Raum wo man sich trifft, soziale Kontakte knüpft und dabei auch noch etwas für sich und seine Gesundheit tut.

Bereit für dein Projekt?

Unverbindlich anfragen