Projekt TSV Bulach: Titelbild
Projekt TSV Bulach: Titelbild
Titelslider Projekt TSV Bulach
Titelslider Projekt TSV Bulach

Outdoor-Fitness TSV Bulach

  • SportAtrium-Konzept
  • Outdoor Fitnessanlage mit Warm-Up Zirkel, Calisthenics und Multistation, Crossfit Areal, Kursfläche, Geführte Kraftgeräte, Trampolin, Cool Down, Wall Ball und Handstandwand, Material Container inkl. Kleingeräte wie zb. Kurzhanteln Bällen, Schlitten, TRX Bändern usw. Ebenso befinden sich auf dem Boden diverse Übungsanleitungen wie Koordinationsleiter, Weitsprung Messung usw.
  • Der Zugang zu dieser Anlage ist Barrierefrei und über eine vom TSV Bulach 
gesteuerte Zugangskontrolle gesichert. Tickts zu dieser Anlage lassen sich bequem online erwerben. Zudem verfügt die Outdoor-Fitness-Anlage über eine zeitgesteuerte Lichtanlage die das trainieren auch am Abend und oder bei Dunkelheit ermöglicht. Bänke, Sitzmöglichkeiten, Umkleidemöglichkeiten und ein abschliessbarer Spind runden das Angebot dieser Anlage ab.

Ort
76135 Karlsruhe 

Adresse
St.-Florian-Straße 12–14 

Umgebung
Vereinsgelände TSV Bulach 

Fertigstellung
2023 

Zur Betreiberwebsite
Projekt TSV Bulach: Seile
Projekt TSV Bulach: Einweihung
Projekt TSV Bulach: Training
Projekt TSV Bulach: bei Nacht

Zielgruppe

  • Die Anlage ist für alle Ziel- und Nutzergruppen zugänglich. Du musst kein Vereinsmitglied sein um an dieser Anlage zu trainieren. Dein Zugangsticket kannst du dir ganz einfach online kaufen.
  • Durch das vielfältige Angebot ist die Anlage für Sportler aller Leistungsgruppen nutzbar, ob sportlicher Anfänger, Leistungssportler oder Rehasportler, jeder findet hier sein Angebot. Zudem bietet der Verein regelmäßig Kurse an der Anlage an.

Projektgröße

  • Die Gesamtfläche der Anlage beträgt 480 qm.
  • Eine Unterteilung findet nach sportwissenschaftlichem Konzept statt, von Warm-up, Calisthenics, Crossfit über geführte Kraftgeräte, einer großen Kursfläche bis hin zum Cool Down beinhaltet diese Anlage alles, was den sportwissenschaftlichen Kriterien entspricht.

Kosten

  • Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf ca. 320.000,- Euro. Zzgl. MwSt.
  • Neben der Eigenleistung des Vereins sind auch Finanzierungslösungen sowie Fördergelder beantragt und bewilligt worden.

Training buchen

Buche dein Zugangsticket bequem über die Website des Betreibers:

Zur Buchung

Projektschritte

  • Beratung
  • Konzeption und Standortanalyse 
  • Planung
  • Finanzierung
  • Zielgruppenanalyse und Beteiligungsverfahren
  • Bau
  • Betrieb
  • Betreuung

Entdecke unseren 8 Punkte Plan

Leistungsübersicht
Wer keine Sporthallen und Fitness- Studios mag, aber dennoch gern an Geräten trainiert, sollte die neue Outdoor-Fitness-Anlage auf dem Gelände des TSV Bulach ausprobieren.
Nina Setzler, Redakteurin Karlsruher Puls
Von Anfang an eine hervorragende Betreuung – wir wurden aktiv in die Planung mit einbezogen und unsere Wünsche wurden optimal umgesetzt. Besonders beeindruckt hat uns die punktgenaue Termineinhaltung und die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens. Die Zusammenarbeit war professionell, zuverlässig und angenehm. Gerne jederzeit wieder – absolute Empfehlung!
Axel Wrtal, 1. Vorsitzender TSV Bulach

Besonderheiten des Projekts

  • Im Einsatz der Nachhaltigkeit wurde der bestehende Aushub direkt für Nivellierungsarbeiten auf der umliegenden Sportfläche genutzt. Der Bodenbelag ist wasserdurchlässig, sodass keine Flächen hoch versiegelt wurden. Alle Geräte sind nach Norm DIN EN 1176/1177 sowie 16630 genormt und montiert. Die Lichtanlage ist intelligent gesteuert, sodass nur bei tatsächlicher Nutzung der Trainingsfläche das Licht vollautomatisiert zugeschaltet wird.  Damit wird der tatsächliche Stromverbrauch und auch die Lichtemission minimiert.
  • Weitere Besonderheiten: Sehr kleiner Verein, limitierte eigene Sportflächen, hohe Altersstruktur im Verein woraus folgte Credo: hohe Flächennutzungseffizienz  und ein Angebot für Bestandsmitglieder schaffen und gleichzeitig mit Trendsport neue Mitglieder werben.

Nutzen und Zielsetzung

  • Ziel des Projekts ist für den Verein die Förderung von Gesundheit, Schaffung eines Treffpunkts, Förderung von Bewegung für die Vereinsmitglieder aber auch für externe Besucher. Die Anlage ist natürlich auch eine Aufwertung für das ganze Quartier in Bulach.
  • Der Verein konnte mit der Anlage bisher auch schon über 120 neue Vereinsmitglieder verzeichnen.

Bereit für dein Projekt?

Unverbindlich anfragen