Oberholz Trail Göppingen
- SportAtrium – Trimm Dich Trail
- Auf einer Laufrunde von 2,2 Km wurden gleich 10 stationäre Fitnessübungen integriert. Alle 300 Meter zeigt dir der Trail an, wie weit du noch vom Start/Zielpunkt entfernt bist. 10 Stationäre Kraft, Balance und Koordinationsübüngen sind auf dem Trail integriert. Trampolin, Warm-up Bereich, Hürdenlauf, Slackline, Balance, Triangel- Sling Trainer, Dip und Bauchtrainer, Dehnstation, Hangelleiter usw. Dazu findest du an jeder Station ein Schild mit einer ausführlichen Übungsbeschreibung, QR Code damit du dir die Übungen auch noch einmal in bewegten Bilden anschauen kannst, eine Übungsanzahl Vorgabe und natürlich wo du dich derzeit auf dem Trail befindest. Alle Stationsübungen verfügen über einen Tüv Zertifizierten Fallschutzbereich der sogar mit einem Rollstuhl befahrbar ist.
- Der Oberholz Trail ist dazu Multifunktional, Inklusiv, und für alle Alters und Leistungsgruppen geeignet
Ort
73033 Göppingen
Adresse
Hohenstaufenstraße, Parkplatz Waldsportpfad Oberholz
Umgebung
Grillplatz Oberholz, Parkplatz Waldsportpfad Oberholz, Waldmurmelbahn Göppingen, Frisch auf Göppingen Stadion, Tennisclub Göppingen, DJK Göppingen
Fertigstellung
2024
Zielgruppe
- Für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Sportvereine, Hobby-Sportler. Der Oberholz Trail ist für alle gebaut worden. Die Schilder lassen für jedes aktivitäten Niveu Übungen zu. Du kannst die Runde läuferisch erleben, aber auch genauso gut kannst du sie spazieren gehen und nimmst die Fitnessstationen dafür etwas kraftvoller an.
Projektgröße
- Arealgröße: Waldgebiet mit > 100.000,00 m²
- 2,2 KM Laufrunde, 10 Stationäre Fitnessübungen, Digital
Kosten
- Gesamtkosten des Projekts: 84.000,00,-€ zzgl MwSt.
- Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch die Stadt Göppingen und privater Sponsoren
Projektschritte
- Beratung
- Konzeption und Standortanalyse
- Planung
- Finanzierung
- Zielgruppenanalyse und Beteiligungsverfahren
- Bau
- Betrieb
- Betreuung
Entdecke unseren 8 Punkte Plan
LeistungsübersichtBesonderheiten des Projekts
- Das Projekt ist quasi eine Revitalisierung eines in die Jahre gekommen Trimm Dich Pfads. Es wurde besonderer Wert auf ein sportwissenschaftliches Konzept gelegt, was eine Anordnung der einzelnen Stationen zur Folge hat. Dazu ist der Oberholz Trail Digital, die Nutzer können am Stationsschild einen QR Code scannen und kommen so zur Videoanleitung. Alle Schilder sind in einer für den Nutzer gut erkennbaren Größe, dazu sind die Schilder Graffiti sicher, da Sie über eine Schutzfolie verfügen.
- Der Oberholz Trail eignet sich so auch hervorragend für das Training auf deinen nächsten Hyrox, weil er die Komponenten Ausdauer und Kraft sinnvoll miteinander verbindet.
Nutzen und Zielsetzung
- Das Ziel des Projekts ist die Förderung von Gesundheit, Schaffung eines Treffpunkts, Förderung von Bewegung und ein erweitertes Freizeit und Sportangebot in der Stadt Göppingen.
- Der Nutzer erfährt im Oberholz Trail abwechslungsreiche Stationen, eine tolle Laufrunde und natürlich eine tolle Umgebung. Sport in der Natur fördert nicht nur die Bewegung, sondern tut auch der Seele gut.