Titelbild Projekt Freizeitareal Großbottwar
Titelbild Projekt Freizeitareal Großbottwar
Titelbild Projekt Freizeitareal Großbottwar

Freizeitareal Großbottwar

Was wurde gebaut?
 SportAtrium Trendsport

Kleine Gemeinde, große Vision: In Großbottwar, einem idyllischen Ort in Baden-Württemberg, wurde auf einem Areal von 7.000 qm ein wahres Trendsportparadies geschaffen – das Freizeitgelände am Bach. Im vergangenen Jahr entstanden hier spannende Sport-Highlights wie ein Pump-Track, Slacklines, eine Boule-Bahn, ein Boulder-Bereich, Trampoline und ein Basketballplatz – und das ist noch lange nicht alles. Ein perfekter Ort für Sportbegeisterte aller Altersgruppen, um sich auszuprobieren, zu trainieren und gemeinsam aktiv zu sein. Entdecke die Vielfalt und die Möglichkeiten, die dieses innovative Freizeitgelände zu bieten hat. Unser Auftrag in diesem Projekt war es einen ansprechenden Basketballplatz zu planen und zu bauen. Die Vorarbeiten wie die Asphaltdecke wurden durch den Rohbauer hergestellt, sodass wir hier einen sicheren Ballfangzaun, eine normgerechte Basketballanlage inklusive einem bunten Bergo Boden hergestellt haben. Bei diesem Projekt hat sich wieder einmal die gute Zusammenarbeit mit unserem Partner Kübler Sport gezeigt. 

Ort
71723 Großbottwar

Adresse
Stadt am Bach 

Umgebung
Wasserspielplatz

Fertigstellung
2025

Zur Betreiberwebsite

Zielgruppe

  • Das Freizeitareal in Großbottwar richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Freude an Bewegung und Trendsportarten hat. Es bietet Platz für Familien, die gemeinsam aktiv sein möchten, ebenso wie für Sportbegeisterte aller Altersgruppen. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene finden hier mit dem Pump-Track, den Slacklines und dem Basketballplatz eine spannende Möglichkeit, ihre Sportleidenschaft auszuleben. Das Gelände ist multifunktional und barrierefrei gestaltet, sodass es für alle zugänglich ist, unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen. Auch Sportvereine, die in Bereichen wie Basketball, Boule oder Klettern tätig sind, können das Areal für Training und Veranstaltungen nutzen. Darüber hinaus spricht das vielseitige Freizeitangebot Outdoor-Fans und Touristen an, die in der Region nach einem abwechslungsreichen, inklusiven Sport- und Freizeitbereich suchen. Ein Ort, der für alle offen ist, die sich gerne bewegen, die Natur genießen und sich gemeinsam weiterentwickeln möchten.

Projektgröße

  • Gesamtfläche der Anlage in Quadratmetern über 7000 qm  
  • Unterteilung nach Nutzung : Seilrutsche, Tischntennisplatten, Trampoline, Slackline, Boulebahn, Schutzhütte, Klettergerüst, Bänke und Sitzmöglichkeiten, Boulderwand, Chilldeck, Liegen, Pumptrack und einem Baskettballfeld 

Kosten

  • Gesamtkosten des Projekts: 900 TSD Euro zzgl. Mwst.  
  • Finanzierung: Über 50% durch die Stadt Großbottwar, Fördermittel durch die Förderung des Verbands Region Stuttgart und Crowdfunding. 

Training buchen

Buche dein Zugangsticket bequem über die Website des Betreibers:

Zur Buchung

Projektschritte

  • Beratung
  • Konzeption und Standortanalyse 
  • Planung
  • Finanzierung
  • Zielgruppenanalyse und Beteiligungsverfahren
  • Bau
  • Betrieb
  • Betreuung

Entdecke unseren 8 Punkte Plan

Leistungsübersicht

Besonderheiten des Projekts

Aufgrund der vielen Areale auf dem 7000qm großen Freizeitgelände war es wichtig, dass alle Projektbeteiligten Hand in Hand arbeiten, um am Ende dieses einmalige Ergebnis zu erzielen. 

Nutzen und Zielsetzung

Ziel des Projekts war und ist ganz klar ein erweitertes Freizeitangebot für alle Bürger aus der Region Großbottwar, und natürlich darüber hinaus.  

Bereit für dein Projekt?

Unverbindlich anfragen