Titelbild: Sportpark

SportAtrium Sportpark

Sportpark

Sportpark

Der Cross Over Outdoor Mega Bewegungspark ist ein innovativer, multifunktionaler Sportpark, der auf einer großen Fläche eine Vielzahl von Trainingsbereichen vereint. Der Park kombiniert Freilufttrainingsflächen mit überdachten Bereichen (Freilufthalle) und integriert Normsportflächen wie Beachvolleyballfelder, Basketball 3×3 und Padel Courts, um eine maximale Nutzungseffizienz und Vielseitigkeit zu bieten. Durch die extrem hohe Flächeneffizienz im Vergleich zu reinen Normsportflächen und die Möglichkeit, einzelne Sportstätten zur Refinanzierung (z. B. Vermietung von Hallenzeiten oder Padelcourts) zu nutzen, ist der Park sowohl funktional als auch wirtschaftlich nachhaltig.

Platzbedarf

  • Der Mega Bewegungspark benötigt eine Fläche von mindestens 5.000 m², die geschickt genutzt wird, um eine hohe Flächeneffizienz zu erreichen. Die verschiedenen Trainingsstationen und Normsportflächen sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass eine Vielzahl an Aktivitäten auf kompakter Fläche möglich ist.

Aufstellungsorte

  • Der Park kann sowohl in städtischen Gebieten als auch in Vororten und Randlagen aufgebaut werden. Durch die Kombination von Freiluftbereichen und überdachten Zonen (Freilufthalle) ist der Park das ganze Jahr über nutzbar und bietet den Nutzern auch bei schlechtem Wetter ideale Trainingsbedingungen.

Bauumfang

  • Die Baumaßnahme umfasst mehrere sportliche Zonen wie Calisthenics-, Crossfit-, und Cardio-Bereiche sowie spezifische Normsportflächen wie Beachvolleyballfelder, Basketball 3×3 und Padel Courts, die ebenfalls zur finanziellen Rentabilität beitragen. Darüber hinaus wird eine Freilufthalle integriert, um auch bei Regenwetter trainieren zu können.

Projektgesamtkosten

  • Die Kosten variieren je nach Größe des Projekts und den integrierten Sportarten. Die Investition in hochwertige Geräte, die Schaffung überdachter Bereiche und die Integration von Normsportflächen wie Padel Courts und Beachvolleyballfelder erhöhen die Kosten, bieten aber gleichzeitig eine hohe Refinanzierungsoption durch Vermietungen.

Laufende Kosten

  • Zu den laufenden Kosten zählen die Wartung der Sportstationen und der Freilufthalle sowie die Pflege der Normsportflächen. Die Vermietung der einzelnen Sportbereiche zur Refinanzierung (z. B. für Hallenzeiten, Padel Courts, Beachvolleyballfelder) trägt dazu bei, die laufenden Betriebskosten zu minimieren.

Sicherheit

  • Die Sicherheitsstandards im Mega Bewegungspark umfassen weiche, stoßdämpfende Bodenbeläge, regelmäßige Wartung der Geräte und Sportflächen sowie Sicherheitsmaßnahmen in den überdachten Bereichen, die den Park auch bei schlechtem Wetter zugänglich machen. Die Stationen werden regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft.

Sportwissenschaftlicher Mehrwert

Der Cross Over Outdoor Mega Bewegungspark fördert eine ganzheitliche körperliche Fitness und bietet durch seine multifunktionale Struktur die Möglichkeit, verschiedene sportliche Disziplinen miteinander zu kombinieren. Nutzer können ihre Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit gezielt trainieren, und das in einem abwechslungsreichen Umfeld. Die Calisthenics-Stationen, Crossfit-Areale und Cardio-Zonen bieten unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten, während die Normsportflächen wie Beachvolleyballfelder und Padel Courts den Park zusätzlich vielseitig machen. Die Freilufthalle sorgt dafür, dass der Park ganzjährig und wetterunabhängig genutzt werden kann.

Durch die verschiedenen stationären Angebote können auch spezifische Trainingsziele erreicht werden, sei es im Bereich der Ausdauer, der Kraft oder der Schnelligkeit. Der Park bietet eine einzigartige Mischung aus individuellen Trainingsmöglichkeiten und interaktiven Sportarten, die zusammen eine ganzheitliche sportliche Entwicklung fördern.

Einzigartigkeit des Konzepts Warm Up

Was den Cross Over Outdoor Mega Bewegungspark besonders macht, ist seine Multifunktionalität und Flächeneffizienz. Der Park nutzt die zur Verfügung stehende Fläche optimal, indem er verschiedenste Sportarten miteinander kombiniert. So bieten Padel Courts, Beachvolleyballfelder und Basketball 3×3 eine hohe Attraktivität für unterschiedliche Zielgruppen, während die Calisthenics- und Crossfit-Zonen gezielt Fitnessbegeisterte ansprechen.

Die Freilufthalle ermöglicht eine wetterunabhängige Nutzung des Parks, während die Mischung aus offenen und überdachten Bereichen eine hohe Flexibilität bei der Nutzung bietet. Durch die Integration von Normsportflächen wie Beachvolleyballfeldern und Padel Courts ist der Park nicht nur ein Ort des Trainings, sondern auch ein Ort, an dem die Vermietung von Sportstätten zur Refinanzierung des Projekts beiträgt. Dies sorgt für eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit, da Einnahmen aus der Vermietung von Hallenzeiten oder Sportflächen den Betrieb des Parks unterstützen.

Ein weiterer Vorteil des Mega Bewegungsparks ist der Aufforderungscharakter: Jede Station ist darauf ausgerichtet, die Nutzer zum Mitmachen zu animieren. Der Park spricht verschiedene Fitnesslevel an und sorgt für eine hohe Nutzerbindung.

Zusammenfassung

Der Cross Over Outdoor Mega Bewegungspark stellt ein innovatives, multifunktionales Sportkonzept dar, das eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten bietet. Mit seiner Kombination aus Freiluftbereichen, überdachten Zonen und Normsportflächen sowie der Integration von Refinanzierungsoptionen über die Vermietung von Sportflächen ist dieser Park nicht nur ein Trainingsort, sondern auch ein wirtschaftlich nachhaltiges Projekt. Die hohe Flächeneffizienz und der hohe Aufforderungscharakter machen den Park zu einem einzigartigen Anziehungspunkt für sportbegeisterte Menschen